[a]live: promotion

Events

29.04.25Deserted Fear
  @ Musikzentrum, Hannover
03.05.25SUBWAY TO SALLY, SERENITY und Gäste
  @ Pavillon, Hannover
15.05.25Ghost
  @ ZAG Arena, Hannover
17.05.25Comicpark
  @ Egapark, Erfurt
06.06.25WGT
  @ Leipzig

DESERTED FEAR, KVAEN, FALL OF SERENITY und MESSTICATOR

29. April 2025 mehr Infos

Peter Doherty

3. Mai 2025 mehr Infos

SUBWAY TO SALLY, SERENITY und Gäste

03. Mai 2025 mehr Infos

Rock in Rautheim 2025

09. – 10. Mai 2025 mehr Infos

Ghost

15. Mai 2025 mehr Infos

Comicpark 2025

17. + 18. Mai 2025 mehr Infos

Billy Idol

18. Juni 2025 mehr Infos

RockHarz Open Air 2025

02. – 05. Juli 2025 mehr Infos





Werbung

Die Welt der Musik in der kleinen Stadt

Das TFF Rudolstadt lockte Zehntausende an die Saale

07.07.2013 [sw] Seit ein paar Jahren schon hatte ich es mir vorgenommen, nach Rudolstadt zum Tanz & Folk Fest zu fahren. Schon imm Frühjahr stand die Idee, und spätestens im Juni kam irgendetwas dazwischen. Zur 23. Ausgabe hatte ich es nun endlich geschafft, und die schmucke Stadt an der Saale empfing mich mit offenen Armen. Das TFF ist das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands – und das merkt man sofort beim ersten Schlendern durch die Gassen. 87 000 Menschen aus aller Herren Ländern lassen sich treiben, bleiben bei den unzähligen Straßenmusikern stehen, besuchen die vielen Bühnen und Konzertorte, staunen an den Ständen der Händler und laben sich an den ungezählten kulinarischen Genüssen aus aller Welt. Ich hatte zwar ein Programmheft in der Tasche, ließ es aber die gesamte Zeit über unbeachtet dort stecken. Weiterlesen

Kunstausstellungen „frau/objekt“ & „fake titel“

Von Punk, Kunst und nackten Tatsachen in Hannover

26.06.2013 [sh] Ein gestählter, glänzender Frauenkörper, die Brustwarzen durch perfekt grinsende Münder ersetzt und statt eines Kopfes prangt ein Bügeleisen. Dieses Artwort sorgte bereits als Cover für die Single „Orgasm Addict“ von den Buzzcocks für Furore. Nun ziert die Collage die Kestnergesellschaft und fängt die Blicke der Passanten ein – immer wieder. Es provoziert und hat mich umso neugieriger auf die derzeit laufende Ausstellung „frau/objekt“ von Linder Sterling gemacht. 1954 in Liverpool als Linda Mulvey geboren, gehört „Linder“ zu den Protagonistinnen des britischen Punk der späten 1970er Jahre. Ausdruck erhält ihr Wirken durch Kunst, Musik, Mode und Tanz und findet sich wieder in den Bereichen der Fotografie, in erstellten Collagen und Videos. Den noch immer weit verbreiteten Blick auf die Frau als perfekte Mutter, unterwürfige Ehefrau oder Sexobjekt stellt sie auf unverblümte, provokante Weise dar. Weiterlesen

Prag in Erfurt

Prag-019Chansons im DasDie Brettl

01.06.2013 [db] Kennt ihr das? Ihr seht eine Band und denkt euch, dass ihr den Sänger irgendwo her kennt? Der Bassist kommt euch bekannt vor oder aber es wird offensiv damit geworben, dass man den oder die Eine aus der Band ja mit Sicherheit irgendwoher kennen muss, weil er oder sie bereits durch Schauspielerei aufgefallen ist. Kommt euch bekannt vor? Anna Loos macht es. Jan Josef Liefers macht es. Heiner Lauterbach hat es auch versucht. Genauso Uwe Ochsenknecht und Ulrich Tukur. Unvergessen für meine Gehörgänge wird Jeanette Biedermann bleiben. Sie sind in erster Linie Schauspieler und wollen es dann doch noch mal wissen. Das kann doch nicht alles gewesen sein, könnte man sich in ihre Gedankenspiele phantasieren. Das muss es doch noch ein großes Unbekanntes geben, eine Herausforderung. Warum dann eigentlich jeder auf das kreative Ventil Band zu kommen scheint, ist mir schleierhaft. Aber der Ruhm und Glamour der Bühne ist dann doch verlockender als wöchentliche Klöppelkurse oder das Pflegen eines Gemüsebeetes.

Ob Nora Tschirner so dachte entzieht sich meiner Kenntnis. Aus ihrer Entscheidung, neben der Schauspielerei nun auch noch Musik unters Volk zu bringen, wuchs aber etwas erstaunlich Charmantes heran. Weiterlesen

Mit der Geige gegen den Wettergott gekämpft

David Garrett trotzte dem Regen beim Open-Air-Konzert auf dem Erfurter Domplatz

02.06.2013 [nm] Im Rahmen seiner aktuellen Tour „Music“ hat Stargeiger David Garrett am 2. Juni ein umjubeltes Open-Air-Konzert vor rund 7600 Menschen auf dem Domplatz in Erfurt gespielt. Geschätzte 500 Neugierige verfolgten sein virtuoses Spiel vom Petersberg aus. Bei seinem Auftritt wurde Garrett von der Neuen Philharmonie Frankfurt, seiner legendären Band und dem Deutschen Fernsehballett musikalisch und tänzerisch unterstützt. Das war ein Genuss für Ohren und Augen. Gemeinsam verzückten sie ihr Publikum mit altbekannten und neu arrangierten Rock-, Pop- und Filmsongs. Auch die klassischen Nummern brachten ihnen einige Jubelschreie aus den Reihen ein. Weiterlesen

Peter Maffay „Extratour 2013“

„Froinde“ in Gummistiefeln und Regenjacken

01.06.2013 [db] Es ist nicht wirklich Open Air-Wetter. Es ist nicht so einladend warm, dass man gerne zwei, drei Stunden auf einem Plastikstuhl auf dem Domplatz sitzen möchte. Der Himmel ist grau, der Wind ist kalt. Doch die Bühne ist groß, die Kulisse gewaltig und der Andrang enorm. Cirka eine Stunde vor Konzertbeginn füllen sich die Ränge auf dem alljährlich errichteten Konzertplatz inmitten der wohl schönsten historischen Kulisse Deutschlands. Und das sage ich nicht nur, weil ich Erfurterin bin.

Man muss es erlebt haben. Man muss das Feeling geatmet haben, sei es als Besucher auf dem umzäunten Gelände oder als frecher Zaungast vom Petersberg aus. Der Dom im Hintergrund der Bühne, die Altstadt drum herum und ein unvergesslicher Liveerlebnis als Sahnehäubchen oben drauf – alljährlich kommen die Erfurter in den Genuss eines Sommer Open Airs. Weiterlesen

Das 22. Wave Gotik Treffen

Regen macht nass, Sonne macht albern…

20.05.2013 [sh] Alles in allem hat uns Pfingsten doch ein recht sonniges Wave Gotik Treffen beschert. Rund 21.000 nationale und internationale Anhänger der schwarzen Szene bevölkern an diesem Wochenende die Stadt Leipzig und bescheren den Händlern ein Umsatzhoch. Die Veranstalter haben wieder ein breit gefächertes Angebot an Kunst- und Kulturereignissen für die Besucher zusammengestellt. Nicht nur Konzerte von Newcomern und Szenegrößen locken, sondern auch Ausstellungen. Hier zu erwähnen unter anderem, das Grassimuseum mit seinen interessanten und extravaganten Schuhkompositionen. Kunsthistoriker führen über den Südfriedhof, für Wagners Inszenierungen “Das Rheingold”, “Die Meistersinger von Nürnberg” und “Parsifal” oder das Musical „The Rocky Horror Show“ stehen den WGT-Besuchern ein dreistelliges Platzkontingent zur Verfügung. Weiterlesen


Benutzerdefinierte Suche