Events
29.04.25 | Deserted Fear |
@ Musikzentrum, Hannover | |
03.05.25 | SUBWAY TO SALLY, SERENITY und Gäste |
@ Pavillon, Hannover | |
15.05.25 | Ghost |
@ ZAG Arena, Hannover | |
17.05.25 | Comicpark |
@ Egapark, Erfurt | |
06.06.25 | WGT |
@ Leipzig |
DESERTED FEAR, KVAEN, FALL OF SERENITY und MESSTICATOR
29. April 2025 mehr Infos
Peter Doherty
3. Mai 2025 mehr Infos
SUBWAY TO SALLY, SERENITY und Gäste
03. Mai 2025 mehr Infos
Rock in Rautheim 2025
09. – 10. Mai 2025 mehr Infos
Ghost
15. Mai 2025 mehr Infos
Comicpark 2025
17. + 18. Mai 2025 mehr Infos
Billy Idol
18. Juni 2025 mehr Infos
RockHarz Open Air 2025
02. – 05. Juli 2025 mehr Infos
Werbung
Mike + The Mechanics in Erfurt
20.04.2025 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Split Dogs – Erfurt
28.03.2025 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Airbourne – Hannover
20.03.2025 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
d´Artagnan – Hannover
07.03.2025 – Fotos: Maxie Heß Alle Bilder
Paganfest 2025 – Hannover
03.02.2025 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
Game of Dragons – Deutschlandpremiere im egapark
31.01.2025 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
In Extremo – Erfurt
29.12.2024 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Winterleuchten im egapark
27.12.2024 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
Night of the Proms – Erfurt
18.12.2024 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
The Spine of God
Erstklassiger Stonerrock im Stadtgarten mit Monster Magnet und My Sleeping Karma
01.12.2012 [db] Stonerrock geht immer. Das weiß ich seitdem ich das erste Mal auf dem Stoned From The Underground war. Stonerrock ist eine Gattung Musik, die dich fortträgt. Dieser Wüstensound ist das Kraftvollste und Entspannteste, was meinen seinen Ohren gönnen kann. Und was zu Beginn des Abends noch wie eine schändlich unterbesuchte Veranstaltung aussieht, entwickelt sich spätestens zum Auftritt von Monster Magnet zu einem Konzert vor vollem Haus.
Als Support haben Monster Magnet eine Band aus Aschaffenburg dabei, die dem Stonerfan an sich eigentlich nicht mehr vorgestellt werden muss. Weiterlesen
Stehende Ovationen für den Teufelsgeiger
David Garrett rockt in der Erfurter Messehalle
27.11.2012 [nm] Lodernde Flammen, leuchtende Videoleinwand und sprühender Lametta-Regen. Dazu eine Hand voll flotter Tänzerinnen in wechselnden Kostümen und ein enormes Repertoire an Rockklassikern, Filmhits und Popsongs. Ja, Stargeiger David Garrett, begleitet von seiner legendären Band und der Neuen Philharmonie Frankfurt, hatte mit seinem Tour-Programm „Rock Anthems“ am Dienstag so einiges nach Erfurt mitgebracht, das dem musikhungrigen Publikum in der proppenvollen Messehalle von Anfang bis Ende so ordentlich einheizte. Da verschlug es am Ende auch dem Applaus verwöhnten Geiger kurz die Sprache, um dann in die Menge zu rufen: „Was ist denn hier los? Wahnsinnsstimmung hier!“ Weiterlesen
Peter Heppner „My Heart of Stone“-Tour 2012
Gänsehaut und samtene Klänge. Heppner live in Erfurt.
24.11.2012 [db] Wer kennt sie nicht. Diese wunderbar melancholischen Songs mit der tiefen, charismatischen Stimme von Peter Heppner: Dream of You – Die Flut – Wir sind wir – The Sparrows and the Nightingales – Glasgarten – Kein Zurück. Ob mit Wolfsheim, im Alleingang, als düster funkelnder Moment auf Stücken von Schiller, Paul van Dyck, Goethes Erben, Nena, Umbra et Imago oder Girls under Glass – es ist schwer im Dark Wave und Elektro Pop an dieser markanten Stimme vorbeizukommen. Und man will es auch nicht. Heppner hören, umschließt die Ohren sanft und lässt die Seele auf Reisen gehen. Ob allein zu Hause oder in der Menge auf einem Konzert. Peter Heppner hat die geheime Superkraft, seinen Zuhörer fortzutragen. Immer und immer wieder. So erlebt auf seinem Konzert in Erfurt. Weiterlesen
Saltatio Mortis‘ Sturm aufs Erfurter Paradies
Oder: wie ich versuchte Bananen und Äpfel miteinander zu vergleichen
23.11.2012 [db] Es gibt Momente, wenn man ein Interview führt, da möchte man sich vor den Kopf schlagen –wegen einer Frage oder eines Vergleichs. Weil das Gespräch stockt oder nie wirklich ins Rollen gekommen ist. Weil die Chemie nicht stimmt und man sich durch die zehn Minuten Redezeit quält. Weil die Fragen plötzlich unsäglich öde oder gar dumm erscheinen. Solch einen winzigen Moment hatte ich am 23. November in einem kleinen versteckten und kreischrosa Raum im Stadtgarten Erfurt, auf einer Couch mit herrlichstem Nachwendebezug. Und im Beisein von Lasterbalk dem Lästerlichen und Jean Méchant, dem Tambour. Kann ja mal passieren! Äpfel sind halt keine Bananen. Weiterlesen
Scala & Kolacny Brothers verzaubern das Erfurter Publikum
17.11.2012 [me] Irgendwann früher, es könnte gut und gerne schon zehn Jahre her sein (ganz genau weiß ich es nicht mehr), hörte ich ein paar Pop-Lieder völlig neu interpretiert. Man erkannte die Titel fast sofort, aber es klang doch ungewohnt neu. Das was einem sonst im Radio entgegen schallte wurde von einem Mädchenchor in ein völlig neues Licht gesetzt. Für mich keine Musik, die ich jeden Tag höre, aber ab und an muss es einfach sein, dann gibt es Pianoklänge und erstklassigen Gesang auf die Ohren. Nachdem gerade die aktuelle CD “December” erschienen ist, auf der nicht unbedingt die typischen “Weihnachtslieder”, wie der Titel erahnen lässt, zu finden sind, machten sich die beiden Kolacny Brüder und Scala wieder auf die Reise, ihre Musik auch dem Livepublikum nahe zu bringen. In diesem Jahr stoppten sie auch wieder in Erfurt. Schon zum vierten Mal treten sie hier auf, wie wir im Laufe des Abends erfahren werden. Weiterlesen
Schotten, die begeistern und derangierte Schelme
Schelmisch und Saor Patrol im HsD, Erfurt
16.11.2012 [db] Ich weiß nicht, wie ich beginnen soll. Bei der Vorband? Den trinkfesten Schotten? Oder den Crogs? Der Demontage von Mittelalterbands, die für mich an einem Abend über die Bühne ging. Das Konzert von Schelmisch war für mich der traurige Abgesang auf die visuellen Künste von Mittelalterbands. Wobei das nichts über die musikalischen Fähigkeiten der Band auszusagen vermag. Solider Dudelsack-Rock. Oft gehört. Oft dazu getanzt. Beklatscht und gefeiert. Doch wenn man Mittelalter-Rock hört, dann denkt man an das Heer optisch und musikalisch faszinierender Bands, zu denen ich Schelmisch seit gestern nicht mehr rechnen kann. Die Musik und die Bühnenshow, die das Outfit mit einschließen, müssen stimmen. Denn man lässt sich auf eine Zeitreise ein. Doch beginnen wir bei den Schotten. Das beruhigt mich. Weiterlesen